Die Gründungswoche Deutschland ist Teil der weltweiten Global Entrepreneurship Week (GEW), einer Initiative, die in über 170 Ländern jährlich im November stattfindet. Sie bringt Gründungsinteressierte, erfahrene Unternehmer/innen und Partner/-innen zusammen. In mittlerweile 200 Ländern mobilisieren Landeskoordinatoren (Hosts) eine Vielzahl von Partnern/-innen, darunter Schulen, Hochschulen, Kammern, Verbände und Unternehmen. Diese organisieren im Rahmen der Aktionswoche zahlreiche Veranstaltungen, um Gründungsinteressierten wertvolle Unterstützung und Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung zu bieten.
Ziel ist es, den Unternehmergeist zu stärken und Gründern den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Der Schwerpunkt liegt darauf, Menschen für das Unternehmertum zu begeistern, ihnen praxisnahe Unterstützung zu bieten und ein starkes Netzwerk aufzubauen, das sie auf ihrem Weg begleitet. Zahlreiche Veranstaltungen sollen unternehmerisches Denken fördern, kreative Ideen wecken und die Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen unterstützen. Darüber hinaus wird der Austausch von Erfahrungen und Meinungen gefördert, Initiativen zur Förderung von Gründungsideen vorgestellt und Perspektiven für Gründungs- und Nachfolgeinteressierte aufgezeigt.
Die Gründungswoche richtet sich an vielfältige Zielgruppen: Junge Menschen sollen für das Thema Existenzgründung begeistert werden, während Hochschulabsolventen mit innovativen Ideen Unterstützung beim Markteintritt erhalten. Im Fokus stehen auch Gründer/-innen im Handwerk sowie im Social- und Green-Business. Zudem richtet sich die Woche an Nachfolgeinteressierte, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen und sich auf die Unternehmensnachfolge vorbereiten möchten. Frauen werden gezielt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, und Menschen mit Migrationshintergrund ermutigt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Gründer/-innen werden bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen begleitet und auf dem Weg zum eigenen Startup gefördert. Partnern/-innen und Teilnehmenden bietet die Gründungswoche Raum zum Austausch von Erfahrungen und Ideen.
Zu den Partnern der Gründungswoche zählen Hochschulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Wirtschaftsförderungen sowie Unternehmen. Ihre Aufgabe ist es, während dieser Woche kostenfreie und nicht-kommerzielle Veranstaltungen anzubieten. Das vielfältige Programm umfasst Workshops, Beratungsgespräche, Wettbewerbe, Infotage und Diskussionsrunden, die sich alle rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit drehen.
Besonders wertvoll ist der Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Startups und regionalen Unternehmen sowie Workshops zur Entwicklung von Geschäftsideen. Diese Events finden sowohl in großen Städten als auch in ländlichen Regionen statt und bieten die Möglichkeit, sich regional und überregional mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Die Gründungswoche schafft eine Plattform, um neue Ideen zu entwickeln, innovative Geschäftsmodelle zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Neben der Gründung selbst stehen auch Themen wie Unternehmensführung, Marketingstrategien und rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus. Im Jahr 2024 liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Chancen und Herausforderungen, die sich durch den digitalen Wandel und Nachhaltigkeitstrends für Gründer/-innen ergeben.
Gründer/-innen, die nach Fördermöglichkeiten oder Beratung suchen, erhalten hier umfassende Unterstützung, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. In Deutschland existiert eine Vielzahl von Programmen, die den Einstieg in das Unternehmertum erleichtern. Besonders für Start-ups und Gründer/-innen mit innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen bieten Bund und Länder verschiedene Fördermaßnahmen an. Während der Gründungswoche werden diese sowie viele weitere Fördermöglichkeiten vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps, wie sie Förderanträge erfolgreich einreichen und ihre Projekte finanzieren können.
Die Gründungswoche Deutschland 2024 bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle, die sich mit Unternehmensgründung befassen. Sie trägt Initiativen und Angebote zur Gründungsförderung in die Öffentlichkeit und sorgt dafür, dass das Thema Existenzgründung mehr mediale Aufmerksamkeit erhält.
Beratung durch wetando
wetando bietet speziell für Start-ups und Jungunternehmer/-innen ein breites Spektrum an Beratungsleistungen, die von der Ausarbeitung eines Geschäftsmodells bis hin zur langfristigen Wachstumsstrategie reichen. Wetando unterstützen Gründer/-innen nicht nur in der Anfangsphase, sondern auch bei der Skalierung des Unternehmens und der Erschließung neuer Märkte.